Mit dem Hattrick an Weltmeisterschaftstiteln der deutschen Nationalmannschaft wurde es nichts bei der erstmaligen Austragung im eigenen Land. Stattdessen sah das Turnier mit Japan bei der 6. Austragung den 4. unterschiedlichen Weltmeister. Zum ersten Mal überhaupt wurde bei einem Seniorenturnier eine Nation Weltmeister, die nicht in Europa oder in Südamerika zu finden ist.
2003 war ursprünglich China als Gastgeber vorgesehen, wegen der SARS-Krankheit wurde sie kurzfristig in die USA verlegt, China fungierte dann 2007 als Ausrichter der WM.
Jahr | Gastgeber | Erster | Zweiter | Dritter | Vierter |
1991 | China | USA | Norwegen | Schweden | Deutschl. |
1995 | Schweden | Norwegen | Deutschl. | USA | China |
1999 | USA | USA | China | Brasilien | Norwegen |
2003 | USA | Deutschland | Schweden | USA | Kanada |
2007 | China | Deutschland | Brasilien | USA | Norwegen |
2011 | Deutschland | Japan | USA | Schweden | Frankreich |
2015 | Kanada | USA | Japan | England | Deutschland |
2019 | Frankreich | USA | Niederlande | Schweden | England |
2023 | Australien Neuseeland |
Spanien | England | Schweden | Australien |
Damit ergibt sich folgende Liste an Siegern der Weltmeisterschaft der Frauen.
Land | Zahl der Titel |
USA | 3 |
Deutschland | 2 |
Norwegen | 1 |
Japan | 1 |
Spanien | 1 |
Kommentare sind geschlossen.