Jahr | Spieler | Club | Tore |
1974/75 N | Volker Graul | Arminia Bielefeld | 29 |
1974/75 S | Bernd Hoffmann | Karlsruher SC | 25 |
1975/76 N | Norbert Stolzenburg | Tennis Borussia Berlin | 27 |
1975/76 S | Karl-Heinz Granitza | SV Röchling Völklingen | 29 |
1976/77 N | Franz Gerber | FC St. Pauli | 27 |
1976/77 S | Lothar Emmerich | FV Würzburg 04 | 24 |
1977/78 N | Horst Hrubesch | Rot-Weiss Essen | 42 |
1977/78 S | Emanuel Günther | Karlsruher SC | 27 |
1978/79 N | Karl-Heinz Mödrath | SC Fortuna Köln | 28 |
1978/79 S | Eduard Kirschner | SpVgg Fürth | 33 |
1979/80 N | Christian Sackewitz | Arminia Bielefeld | 35 |
1979/80 S | Emanuel Günther | Karlsruher SC | 29 |
1980/81 N | Frank Mill | Rot-Weiss Essen | 40 |
1980/81 S | Horst Neumann | SV Darmstadt 98 | 26 |
1981/82 | Rudi Völler | TSV 1860 München | 37 |
1982/83 | Dieter Schatzschneider | Hannover 96 SC Fortuna Köln |
31 |
1983/84 | Emanuel Günther | Karlsruher SC | 30 |
1983/84 | Roland Wohlfarth | MSV Duisburg | 30 |
1984/85 | Manfred Burgsmüller | Rot-Weiß Oberhausen | 29 |
1985/86 | Leo Bunk | Blau-Weiß 90 Berlin | 26 |
1986/87 | Siggi Reich | Hannover 96 | 26 |
1987/88 | Souleyman Sané | SC Freiburg | 21 |
1988/89 | Sven Demandt | Fortuna Düsseldorf | 35 |
1989/90 | Maurice Banach | SG Wattenscheid 09 | 21 |
1990/91 | Michael Tönnies | MSV Duisburg | 29 |
1991/92 N | Radek Drulak | VfB Oldenburg | 21 |
1991/92 S | Michael Preetz | 1. FC Saarbrücken | 17 |
1992/93 | Siggi Reich | VfL Wolfsburg | 27 |
1993/94 | Uwe Wegmann | VfL Bochum | 22 |
1994/95 | Jürgen Rische | VfB Leipzig | 17 |
1995/96 | Fritz Walter | Arminia Bielefeld | 21 |
1996/97 | Angelo Vier | Rot-Weiss Essen | 18 |
1997/98 | Angelo Vier | FC Gütersloh | 18 |
1998/99 | Bruno Labbadia | Arminia Bielefeld | 28 |
1999/00 | Tomislav Maric | Stuttgarter Kickers | 21 |
2000/01 | Olivier Djappa | SSV Reutlingen 05 | 18 |
2000/01 | Artur Wichniarek | Arminia Bielefeld | 18 |
2001/02 | Artur Wichniarek | Arminia Bielefeld | 20 |
2002/03 | Andrij Woronin | FSV Mainz 05 | 20 |
2003/04 | Francisco Copado | SpVgg Unterhaching | 18 |
2003/04 | Marek Mintal | 1. FC Nürnberg | 18 |
2004/05 | Lukas Podolski | 1. FC Köln | 24 |
2005/06 | Christian Eigler | SpVgg Greuther Fürth | 18 |
2006/07 | Giovanni Frederico | Karlsruher SC | 19 |
2007/08 | Milivoje Novakovic | 1. FC Köln | 20 |
2008/09 | Benjamin Auer | Alemannia Aachen | 16 |
2008/09 | Cedrick Makiadi | MSV Duisburg | 16 |
2008/09 | Marek Mintal | 1. FC Nürnberg | 16 |
2009/10 | Michael Thurk | FC Augsburg | 23 |
2010/11 | Nils Petersen | Energie Cottbus | 25 |
2011/12 | Alexander Meier | Eintracht Frankfurt | 17 |
Olivier Occean | SpVgg Greuther Fürth | 17 | |
Nick Proschwitz | SC Paderborn 07 | 17 | |
2012/13 | Domi Kumbela | Eintracht Braunschweig | 19 |
2013/14 | Mahir Saglik | SC Paderborn 07 | 15 |
2013/14 | Jakub Sylvestre | Erzgebirge Aue | 15 |
2014/15 | Rouwen Hennings | Karlsruher SC | 17 |
2015/16 | Simon Terodde | VfL Bochum | 25 |
2016/17 | Simon Terodde | VfB Stuttgart | 25 |
2017/18 | Marvin Ducksch | Holstein Kiel | 18 |
2018/19 | Simon Terodde | 1. FC Köln | 29 |
2019/20 | - | - | - |
Schlagwort: Bernd Hoffmann
„Er ist in den sieben Jahren nicht einmal zu mir gekommen und hat mir persönlich gesagt, was ihm nicht passt.“
So der Irgendwaschef des HSV, Bernd Hoffmann, über den gegangenen Dietmar Beiersdorfer.
Es scheint eine gewisse Tradition unter Bernd Hoffmann gegeben zu haben, dass man nicht das an- oder aussprach, was einen störte. All das, was der liebe Thomas Doll vorher beim HSV nicht sagen durfte oder konnte, musste er schließlich in einer späteren Arsch-ablach-Rede in Dortmund loswerden. Kann man aber dafür Bernd Hoffmann verantwortlich machen? Das kann man legitimerweise dann tun, wenn man in der selben Zeitung stets Dieter Hoeneß beschuldigt, „beratungsresistent“, „selbstherrlich“ und so weiter gewesen zu sein. Dennoch gehen in solch einem Verhältnis 50% der Schuld an einer Zerrüttung an Beiersdorfer. Jahrelang schweigen bis dem Fass der Hut (in Form eines Deckels) hochgeht, das kennt man aus ganz anderen Beziehungen und es sollte eigentlich eine Binsenweisheit sein, dass man so nicht zusammenarbeiten kann. Beiersdorfers besondere Beliebtheit allerorten muss siehe Doll kein Zeichen der Qualität seiner Arbeit sein. Vielleicht wirkt er nur deshalb so sympathisch, so herzerweichend, weil er ein erfolgreicher Konfliktvermeider ist. Dass man mit einer solchen Haltung aber eher die Lizenz zum Scheitern hat, sieht man auch an anderer Stelle.
„Es stimmt ja einfach nicht, dass der Jürgen uns Spieler vorgeschlagen hätte, die er haben wollte.“
Sagt Uli Hoeneß nun über Jürgen Klinsmann. Dieser habe vielmehr behauptet, er würde Podolski und Schweinsteiger schon hinkriegen und könne deshalb auf neue Spieler verzichten.
Gerade von jemandem, der stets den mündigen Profi forderte, welcher nur dann auf dem Platz Verantwortung übernehmen könne, wenn er auch auf Chinesisch einem Taxifahrer den Weg erklären könne (weshalb man naturgemäß Sprachkurse (!) für Fußballer (!) anbieten musste), hätte man erwartet, selbst so mündig zu sein, die Dinge beim Namen zu benennen. Wobei „die Dinge“ hier eben die nötigen weiteren Spieler gewesen wären. All das Nachgekarte, wie es jetzt immer wieder stattfindet (auch hier, gerade) ist von beiden Seiten ziemlich billig, ermüdend und überflüssig. Überflüssig, weil ohnehin zu spät, und überflüssig auch damals schon wie einfach wäre es gewesen, mal ein paar Namen in den Ring zu werfen?
So kann’s gehen, wenn man den Mund nicht aufmacht und sagt, was man eigentlich gerne hätte bzw. gerne nicht hätte: Jetzt sind sie beide im Niemandsland der Fußballmenschen.
Zeit genug haben sie nun, „eine Menge daraus zu lernen“, die Lämmer.
4 Kommentare„So lange sich Frank Rost kein Bein gebrochen hat, ist das Spiel ein Erfolg.“
Wie doch die Ansprüche sinken, wenn man einmal glaubt, vom Pech verfolgt zu sein. Bernd Hoffmann, Vorstandschef des HSV, äußert sich wie oben über das Vorbereitungsspiel des HSV gegen die iranische Nationalmannschaft, das der HSV mit 2:1 gewann.
1 Kommentar