Zum Inhalt springen

Spieler mit den meisten Titeln bei der Klub-WM

Aktuell läuft die Klub-WM in den USA. 2025 wird sie erstmals im neuen Format ausgetragen, bei dem gleich 32 Clubs aus aller Welt, sprich: von allen sechs Kontinentalverbänden teilnehmen. Diese extensive Form mit derart vielen Teilnehmern soll fortan alle vier Jahre durchgeführt werden. Die bisherige Form, mit den jeweils aktuellen Sieger des wichtigsten Wettbewerbs eines Kontinentalverbands soll als „Interkontinental-Pokal“ fortgesetzt werden.

Rekordsieger aller bisherigen Ausgaben des Toni Kroos aktiv, der anders als seine dortigen Mitspieler zuvor aber bereits einmal mit dem FC Bayern München Klubweltmeister geworden war. So erklärt sich, dass der in Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern geborene Kroos alleine an der Spitze dieser hier folgenden Liste thront.

Liste der Spieler mit den meisten Titeln bei der Klub-WM

Wie zu erwarten war, wird diese Liste von spanischen Spielern dominiert, aber eben nicht angeführt. Kein einziger der Rekordsieger der Klub-WM gewann dabei einen Titel mit einem Club außerhalb Europas – und die meisten von ihnen nicht einmal mit einem Club außerhalb von Real Madrid.

Spieler Nationalität Club(s) Titel
Toni Kroos Deutschland FC Bayern München
Real Madrid
6
Karim Benzema Frankreich Real Madrid 5
Dani Carvajal Spanien Real Madrid 5
Nacho Spanien Real Madrid 5
Marco Asensio Spanien Real Madrid 5
Luka Modric Kroatien Real Madrid 4
Isco Spanien Real Madrid 4
Marcelo Brasilien Real Madrid 4
Keylor Navas Costa Rica Real Madrid 4
Sergio Ramos Spanien Real Madrid 4
Cristiano Ronaldo Portugal Manchester United
Real Madrid
4
Raphael Varane Frankreich Real Madrid 4
Mateo Kovacic Kroatien Real Madrid
FC Chelsea
Manchester City
4

Wenig überraschend findet sich kein einziger Spieler in der Liste dieser dreizehn Akteure mit den meisten Titeln bei der Klub-WM, der nicht zumindest einen Teil dieser Titel mit Real Madrid gewann. Der einzige, der mehr als einen Titel mit einem anderen Club gewann und hier vertreten ist, ist der Kroate Mateo Kovacic, der zugleich der einzige ist, der seine Titel mit mehr als zwei verschiedenen Clubs holte.

Lionel Messi steht (noch?) bei drei Titeln bei der Klub-WM

Ein wenig aufhorchen dürfte der eine oder andere beim Umstand, dass der unzweifelhaft beste Spieler der Geschichte, Lionel Messi, hier nicht auftaucht. Er gewann die Klub-WM dreimal mit dem FC Barcelona – 2009, 2011 und 2015 – und könnte in Kürze doch noch in der Liste erscheinen. Das allerdings ist recht unwahrscheinlich, denn dafür müsste er die aktuelle Klub-WM 2025 mit Inter Miami gewinnen. Nach dem 0:0 zum Auftakt gegen Al-Ahly aus Kairo ist das zwar noch möglich, dennoch kaum im Bereich des Realistischen anzusiedeln.

Somit muss Messi sich zumindest in dieser Rubrik hinter seinem ewigen Kontrahenten Cristiano Ronaldo einsortieren, der die Klub-WM viermal gewann. Bilder von einem die Trophäe der Klub-WM hochreckenden Cristiano Ronaldo gibt es also auch dann ein wenig mehr – ob PNG to JPG oder in welchen Formaten auch immer – wenn beide ihre Karriere beendet haben werden, was in nicht mehr allzu ferner Zukunft der Fall sein dürfte.

Damit wird auch der deutsche Toni Kroos vorerst an der Spitze dieser Liste thronen, wobei ihn immer noch einige Spieler von Real Madrid einholen könnten, die derzeit bei vier oder fünf Titeln stehen. Als Rekordsieger dieses Wettbewerbs und vielleicht bester Club der Welt, wie auch immer man dies definieren möchte, gehört Real Madrid schließlich immer zu den Favoriten auf den Gewinn, ob in der Champions League oder bei der Klub-WM.