Zum Inhalt springen

Schlagwort: Norbert Nigbur

Früher vs heute, die wirre Version

Man muss Verständnis haben für die alten Säcke, dass sie nicht einfach sagen: Okay, heute verdienen die Jungs wesentlich mehr und sie spielen auch noch viel besser, viel schneller und überhaupt hätten wir von damals heute keine Chance. Warum man dafür Verständnis haben muss, ist mir zwar noch nicht eingefallen, aber versuchen wir es doch einfach mal, aus dem viel zitierten Respekt heraus, den manche so gerne beklagen, wenn er fehlt.

Einer der alten Recken trägt allerdings auch nicht gerade dazu bei, dieses Verständnis aufzubringen, was daran liegen könnte, dass er selbst nicht versteht, was er eigentlich sagen möchte. Auf diesen früher-heute-Vergleich der Leistungen der Fußballer angesprochen, antwortet Norbert Nigbur jedenfalls das Folgende.

Bei der These, dass der heutige Fußball viel schneller daher kommt, reagieren Spieler aus Ihrer Generation immer sehr empfindlich.

Diese Aussage macht mich auch fuchsteufelswild. Technisch waren wir eindeutig überlegen. Oder gibt es heute noch einen Stan Libuda? Das ganze System hat sich doch verändert. Damals hatte man als Stürmer kaum Freiräume, dafür hat schon der Libero gesorgt. Klaus Fischer wäre auch heute noch Torschützenkönig.

Wie beim Geblitztwerden ziehen wir einige KulanzlückeninderArgumentation ab, weil der fuchsteufelswilde Norbert Nigbur hier möglicherweise verkürzt wiedergegeben wird. Vielleicht hatte er im originalen Gespräch noch einige Bindeglieder zwischen seinen Hauptsätzen eingefügt, die dem ganzen einen nachvollziehbaren Sinn verliehen. Da dies nicht eindeutig zu klären ist, wenn man nicht wieder Emails schreiben will, auf welche mit vorgefertigten Textblöcken geantwortet wird, belassen wir es bei dieser Kulanz.

Und dennoch bleibt nicht viel über, was man verwerten könnte, dabei hatte man (das ist hier: ich) lange Zeit geglaubt, Norbert Nigbur sei auch deshalb ein wenig sympathisch, weil er nicht so von Ehrgeiz zerfressen war und sogar Zeit für eine lustige Schallplatte aufbrachte, während er eigentlich noch im Saft stand und die Stürmer, die auf sein Tor zueilten, keine Freiräume hatten, weil schon der Libero dafür sorgte.

Lassen wir auch die Frage am Wegesrand liegen, was er damit sagen will, dass es heute keinen Stan Libuda mehr gibt. Natürlich gibt es keinen solchen mehr, er ist ja tot und unter der Erde, wobei es eben auch keinen Nachfolger gebraucht hätte. Jede Zeit hat ihre eigenen Helden und so darf man zur Verteidigung des Nigburschen Geschwafel nach Abzug der berücksichtigten Kulanzlücken konstatieren, dass die Frage nach einem solchen Vergleich ohnehin unzulässig, weil niemals zu beantworten ist. In die Falle hereingetapert ist er aber trotzdem, und immerhin das darf man ihm dann vorwerfen, wenn man schon aufgegeben hat, nach Sinnhaftigkeit in seiner Antwort zu suchen.

Womöglich ist es aber auch Resultat der Tatsache, dass ein unschöner Nebeneffekt des Altwerdens ist, dass man alt wird.

3 Kommentare

Oh Fata Morgana

Sollte mich jemand gleich in Berlin sehen, erkennen oder eben nicht erkennen und nicht sehen, dann muss ich leider entgegnen, dass das sicher nur eine Fata Morgana ist oder eben keine.



Wenn Schalke 04 nicht wär,
wär das Olympiastadion heute sicher leer.

2 Kommentare

Gewinnspiel: Torhüter

Hallo lieber Leser,

darauf hast Du schon lange gewartet.

Endlich gibt es was zu gewinnen bei www.trainer-baade.de und zwar Ruhm. Ähre nicht, die ist verhagelt. Also, lass ihn schon raushängen, den echten Experten.

Googlen gilt nicht, ist auch irgendwie was für Feiglinge.

Wer stand seit dem Krieg (diese Formulierung ist ausnahmsweise ernst gemeint) im deutschen Fußballtor — nicht der Theodor, das ist sicher.

Noch mal gesagt: googlen gilt nicht, dann bist Du raus, aber ich lege vor mit den einfachsten der einfachen:

Jens Lehmann, Oliver Kahn, Harald Schumacher, Sepp Maier.

Und sonst so?

Los.

Bilanz:

Jens Lehmann
Oliver Kahn
Harald Schumacher
Sepp Maier
Bodo Illgner
Hans Tilkowski
Eike Immel
Andreas Köpke
Toni Turek
Timo Hildebrand
Uli Stein
Raimond Aumann
Oliver Reck
Robert Enke
Norbert Nigbur
Wolfgang Kleff
Heinrich Kwiatkowski
Hans-Jörg Butt
Dieter Burdenski
Karl Adam
Horst Wolter
Bernd Franke
Manfred Manglitz
Rudi Kargus
Frank Rost
Wolfgang Fahrian
Fritz „schulpflichtig“ Baumgarten
Fritz Herkenrath
Günter Sawitzki
Karl Bögelein
Fritz Ewert
Helmut Roleder

Nadine Angerer
Silke Rottenberg

Jörg Weißflog
Jürgen Croy
Bodo Rudwaleit
Perry Bräutigam

140 Kommentare