Ja, es war ein glatter Irrtum, anzunehmen, dass Jogi Löw Eier hätte. Eigentlich ist er ein ganz toller Typ. Er hat den deutschen Fußball von der Nr. 15 oder 16 bei der einen oder anderen EM wieder in die Top 3 der Welt katapultiert. Er als Bundestrainer darf dabei auch aussuchen, wie er möchte, und wie lächerlich wäre Mitleid für Millionäre (ganz unpopulistisch gemeint), die das unglaublich schlimme Schicksal ereilt, nicht mehr bei der Nationalmannschaft mitspielen zu dürfen.
Was Jogi Löw dabei aber anscheinend vergessen hat, ist, dass er so hanebüchene Rezeptmischungen wie „Respekt, Ehre, Treue“ und so weiter als Leitbild der Nationalmannschaft verkaufte. „Ehre, Treue“, Moment, fehlt da nicht noch der Führer-Eid? Mag sein. Was Jogi Löw aber als Marschrichtung bei den Fußballern verkaufen wollte (oder will), ist vor allem eins: Hohle Phrase.
Denn alles, was er von seinen Auserwählten fordert, Teamgeist, Respekt (Respekt!), etc. pp., das fordert er, kann er aber selbst nicht leisten.
Es ist ja keine Neuigkeit, dass er es nicht schaffte, zu seinem eigenen Kapitän zu stehen, als Augenbraue Lahm die Binde von Ballack forderte, mit großer Unterstützung der FOTO natürlich, für die Dick-Augenbraue-Lahm ganz zufällig intensiv Werbung macht, weil er noch nicht genau wusste, wie schwer Ballacks Verletzung sein würde. Weil er ihn eigentlich auch gerne abgeschossen hätte. Aber nicht die s. o. Eier hatte, das auch auszusprechen.
Respekt, Anerkennung, ich war lange Zeit ein großer Fan von Jogi Löw. Wenn er es aber jetzt bis zum Äußersten treibt und nicht mal Michael Ballack mit Respekt, sondern nur mit Verarschungssoße, die Löw schön und seit langer Zeit schon selbst angemischt hat, begegnet, dann war es das mit dem Anhängertum. Natürlich ist er der fotogenste Bundestrainer, den man je hatte, schöner Schal, schönes Hemd mit Hansi Flick.
Wie alt will Jogi Löw noch werden, bevor er endlich lernt, Leute mit Respekt rauszuwerfen? Versteckt sich hinter wohlfeiler Klugscheißersoße und nimmt nicht einmal ein aufrichtiges Wort in den Mund.
Michael Ballack als überflüssiger Kropf in einer Mannschaft von Jungspunden, die sich gut versteht? Mag sein. Man wartet dann gerne auf das nächste Kopfballtor eines Mittelfeldspielers, auf den nächsten verschossenen Elfmeter von Podolski, in einer Situation, in der es wichtig gewesen wäre, zu treffen. Vor allem aber auf „Respekt und Anerkennung“ von einem, der keine Eier hat.
R.I.P. Meikel Ballack.
Man hätte es ihm wenigstens selbst sagen können.
Reschbeggd? Äh, für wen jetzt? Für Ballack, der vor seiner England-Zeit nie „Führungsspieler“ sein wollte und in den letzten Jahren unerträglich auf dicke Hose machte? Reschbeggd ist kein Grundrecht. Reschbeggd muss man sich verdienen. Ballack ist ein Stinkstiefel und muss sich daher nicht wundern. Nicht, dass ich besondere Sympathien für den Jogi hätte, aber Ballack hat es nicht verdient, ihm auf diese Weise bei Seite zu springen. Und Lahm nervt. Das stimmt.
Ballack ist nicht mehr gut genug. Und dass Löw Ballack ohne Respekt begegnet, habe ich auch nicht feststellen können.
Ob Ballack nicht mehr gut genug ist, werden wir erst sehen, wenn er wieder fit ist und sich nicht gleich wieder verletzt.
Und beim Jogi habe ich so ein bißchen das Gefühl, daß er eben genau das auch noch nicht weiß und sich deshalb ein Hintertürchen aufhalten will und Ballack deswegen nicht abschießt. Könnte ja sein, daß er ihn noch mal braucht, und wer weiß ob er so bereitwillig zurückgekrochen käme wie der Effe damals zum Berti.
Ich kann mich sogar erinnern, dass Löw Ballacks Spezi Frings relativ früh und deutlich abgeschoben hat, das auch noch fair, obwohl Frings sich jeden Mittwoch beim Hellman ausgeheult hat.
Einerseits hast du Recht, es fehlt an klaren Ansagen. Andererseits hat Löw das Dilema der neuen Medien-Diktatur vor sich: Was auch immer er zu Ballack sagt bzw. sagen würde, könnte er wenig später in einer großen Deutschen Zeitung lesen.
Und zwar interpretiert und gewertet. Ist ja mit Lahm und der BLÖD genauso.
Wie also macht man mit Michael Ballack, meinetwegen respektvoll, Schluß – wenn am Ende alles gegen einen verwendet wird? (Dafür muss man sich nur den passenden Journalisten suchen, der daraus einen Artikel rund um Löws Unfähigkeit stricken würde.)
@Patschbella
Indem man dem Boulevard nicht monatelang Zeit läßt, um dann zu erklären, dass der (von Löw ernannte bzw. bestätigte) Kapitän der Kapitän ist und man ansonsten einfach die Entwicklung abwartet? Zudem durfte Bierhoff ja auch immer wieder Zacken aus Ballacks Krone brechen. Da das weder dessen Verantwortungsbereich ist, noch es Widerworte von Löw gab, kann man das wohl auch dem Bundestrainer anlasten.
Insgesamt finde ich es immer wieder erstaunlich, wie polarisiert die Leute Ballack sehen. Der Typ stand nicht zu Unrecht bei allen Turnieren zwischen 2002-2008 im Allstar-Team. Mehr „Führung“ für Deutschland kann man doch gar nicht leisten. Aber Bayern München und Springer haben hier ganze Arbeit geleistet.
Ich sehe auch nicht, PatschBella, wo Löw das „Opfer“ von der „neuen“ – gab’s das nicht schon immer? – „Medien-Diktatur“ ist. Er spielt auf Zeit, auf „magucken“ und dass er Lahm nicht zurückgepfiffen hat, sondern erst drei (!) Monate später sich zur Kapitänsfrage äußerte, ist ein Winkelzug, der einen kotzen lässt, wenn man die Soße von dem „Leitbild“ des Umgangs miteinander liest.
Ansonsten volle Zustimmung zu McP: Ballack war der Beste und der Einzige in langen Jahren, der Kontakt zur Weltspitze hatte. Er hätte es eigentlich auch verdient gehabt, 2002 oder 2006 Weltmeister zu werden, und insbesondere 2002 wäre das nahezu allein sein Verdienst gewesen. Diese Kahn-Hochjubelei war doch lächerlich. Gegen Paraguay rettete ihm Frings den Arsch auf der Linie, im Finale (!!!) patzte er ganz schlimm in schöner Tradition der deutschen Torhüter-Fehler in WM-Finals (Turek, Schumacher). Mit Ballack hätte man das Finale wahrscheinlich gewonnen.
Wie auch immer: Löw zockt um Ballack rum, und das ist eierlos, bei einem, der anders als Frings im gesamten letzten Jahrzehnt das Fundament des Teams war.
Huch. Hätte kaum für möglich gehalten, dass es noch andere Leute gibt, die Kahns 2002er Leistung durchaus irdisch fanden. Ein gutes Spiel gegen die USA, ein schlechtes Spiel gegen Brasilien und der Rest so im Normalbereich. Viel zu tun gabs ja nicht. Aber Titanei und „Spieler der WM“ haben mich all die Jahre auch immer wieder an meiner Wahrnehmung zweifeln lassen. Es war mir dann auch nicht wichtig genug, um mir das ganze Gerumpel noch mal anzutun.
Momentan ist Löw bestimmt kein Opfer der Medien, da geb ich euch recht. Mir geht es um das „was wäre wenn“ Szenario.
Als Ballack seinerzeit in einem Interview wegen seines Kumpels Frings rumgemault hat, konnte man ja schon ein bisschen sehen was ein endgültiger Rausschmiß so im Blätterwald veranstalten würde. Auf den Mist hat Löw halt keinen Bock und denkt, dass er jetzt die Zeit für sich spielen lassen kann.
Und bei der Heldenverehrung für Ballack, verstehe ich ihn. (Aber ich sehe schon, da treff ich mit meiner kritischen Haltung zum angeblichen „Führungsspieler“ Ballack auf wenig Gegenliebe hier.)
Den Rest regelt der Phillip doch ganz gut.
Ich erinnere mich dunkel an böses Blut bei den Spaniern, als vor der EM 08 Raul aussortiert wurde. Aragonés musste sich da Einiges anhören.
Dazu kommt dieser reizende Berater von Herrn Ballack, der uns diesen Sommer die „Schwulen-Verschwörung“ geschenkt hat und bei dem ich eine klare Ansage von Löw daher auch nicht in den besten Händen sehe.
Kurz: Ja, stimmt, er eiert rum – aber das ist für ihn wohl die stressfreiere Alternative. (Und der Mann ist Badener.)
Stressfrei… Badener… hab ich was verpasst?
Ich hab die Aufregung um Lahm bisher eh nicht verstanden. Er wurde gefragt, ob er gerne Kapitän wäre und hat natürlich zugestimmt (würd ich auch).
Löw hat sich auch geäußert (vielleicht ein wenig zu spät), dass Ballack weiterhin Kapitän sein wird, wenn er gut genug ist für die Nationalelf.
Ich seh da kein Problem.
Wenn Du kein Problem siehst, dann fehlen Dir die Antennen.
Mir fehlen wahrscheinlich die Antennen für die Notwendigkeit von übertriebenem Ehrgefühl. Löw hat sich mMn ein wenig zu spät, aber klar geäußert und mehr ist eigentlich nicht nötig.
Findest du Ballack wirklich so unantastbar?
@Saebi
Fandest Du Ballack vor seiner Verletzung im FA-Cup antastbar, als Kapitän, als Nationalspieler? Falls nein, was hat sich danach geändert? Falls aber doch und Löw das genauso sah, dann hätte er halt Ballack vor der Verletzung sagen sollen, dass er als Kapitän abgesetzt ist oder er nicht mehr für Deutschland berufen wird. Wenn er meint, dass Ballack nun nicht mehr ins System passt, dann hätte er das auch nach der WM erledigen können. Aber doch nicht, indem man drei Monate darauf wartet, dass Ballack von sich aus hinwirft.
ohne Ballack reicht es halt nur für Platz 2 oder 3 bei einem Turnier. Je nachdem, wann man auf die Spanier trifft.
Wer Real vs. Barca gesehen hat, der hat auch gesehen, dass Kedhira oder Özil noch nicht so weit sind (und wie verdammt leichtfüßig Barca/Spanien einen „mitspielen wollenden“ Gegner an die Wand spielt).
Und Schweini wird zwar mächtig groß gemacht und hat mMn das Potenzial, ist aber auch noch nicht so weit.
Und Lahm? Der ist sehr gut als Außenverteidiger und für beherrschte, leere Statements nach verlorenen Spielen; aber als Kapitän .. wenn es drauf ankommt?
@McP
Ich seh Ballack schon seit längerem nicht mehr als so gut, dass er unbedingt Kapitän sein müsste (Einsatzgarantie). Ich denke aber, dass Löw ihn schon noch als wichtigen Teil der Mannschaft sieht bzw. gesehen hat. Aber Löw denkt doch bestimmt auch ein bisschen weiter als die 4 Wochen des Turniers und im Hinblick auf die EM 2012 und das Alter Ballacks finde ich es nicht nötig irgendwelche Einsatzgarantien vorauszusenden. Ich kann mich da nur wiederholen, Löw sagt, dass Ballack Kapitän bleibt, wenn er fit und gut genug für die Nationalelf ist.
Eine Demontage oder dergleichen kann ich hier nicht erkennen. Außer Schweinsteiger hat sich soweit ich weiß auch kein anderer Spieler über Lahms Aussagen beschwert. Und bei Schweinsteiger war das (wahrsch. berechtigterweise) auch eher aus dem eigenen Anspruch heraus selbst Ballacks Nachfolger zu werden.
@Moldo
Mit Ballack reichte es ‚08 auch „nur“ zum 2. Platz. Ich glaube gegen die Spanier werden wir perspektivisch nur dann eine Chance haben, wenn sich die Mannschaft über einen längeren Zeitraum einspielen kann, ohne Ballack als „Bremsklotz“.
Weil außer Schweinsteiger keiner die Eier, im Sinne von: das Standing, hat, sich überhaupt dazu zu äußern. Jeder andere kann ja jederzeit weg sein. Özil, Khedira: ganz sicher keien Führungsköpfe. Was interessiert einen, der überhaupt kämpfen muss, dabeizusein, wer Kapitän ist? Intern gab es eine Umfrage, und da gewann Schweinsteiger und nicht Lahm.
Ich glaube schon, dass es mehr Spieler gibt die sich positionieren könnten: Podolski, Klose, Mertesacker, Wiese, Friedrich, Gomez. Es gab doch schon öfter Stimmen, dass die Mannschaft nicht so ganz zufrieden war mit Ballacks Führungsstil.
Podolski?
Die anderen „Persönlichkeiten“ wahrscheinlich ja. Aber Podolski als Kapitän? Entschuldigung.
Sorry, missverständlich ausgedrückt. Ich meinte, sie hätten sich Pro-Ballack positionieren können.
Wahrscheinlich fehlen mir auch sämtliche Antennen, aber ich finde diese Ballack-Lahm-Löw-Diskussion nicht nur gänzlich überflüssig, sondern inzwischen sogar ziemlich nervig. Da kann ja jetzt der Trainer Baade nix für, schließlich hat Ballack selbst wieder mit dem alten Gewäsch angefangen, aber man muss ja auch nicht gleich wieder mitmachen.
Was mich am meisten nervt ist diese Forderung nach Endgültigkeit. Man solle Ballack endlich offen sagen, dass er die Binde abgeben müsse, dass er keinen Platz mehr in der Nationalelf habe, dass er ein Auslaufmodell sei, am besten im direkten Gespräch, aber von Kameras begleitet, in der ARD, als Brennpunkt, möglichst moderiert von Christian Wulff.
Warum? Ist das sooo wichtig? Kann man denn nicht einfach mal abwarten, was passiert? Kann sich denn niemand damit abfinden, dass Ballack zuletzt kaum auf dem Platz stand? Dass andere prima in die Bresche gesprungen sind?
Gut, der kleine Phillip wurde gleich ein bisschen frech, aber dann soll er halt’s Maul aufreißen. Da hätte Ballack seine viel gerühmte Persönlichkeit beweisen sollen und die Antwort einfach auf dem Platz abliefern. Hat er nicht, stattdessen auch’s Maul aufgerissen.
Da kann ich Jogi Löw prima verstehen, dass er gar keine Lust darauf hat, es den beiden gleich zu tun. Einfach mal still sein, einfach mal abwarten. Wenn Ballack wieder fit ist, wieder regelmäßig spielt, dann wird man sehen, ob er noch in die Nationalelf passt. Ob er dem Team weiterhelfen kann.
Wenn ja, dann wird er eingeladen und bekommt die Binde, ein Küsschen, zahlreiche Zeitungsartikel und Blogbeiträge, die ihn als schmerzlich vermissten Leader hochleben lassen. Wenn nein, dann bekommt er einen Blumenstrauß, ein Küsschen, zahlreiche sportliche Nachrufe und ein Abschiedsspiel. Aber bis zu dieser Entscheidung wird noch viel Zeit vergehen. Da spart man sich am besten einfach die Energie und wartet ab.
Zum Beispiel kann es doch auch sein, dass Ballack fit wird, aber eine beschissene Rückrunde spielt. Traurige Gurkerei. Bezirksliganivau. Löw lädt ihn nicht ein, Ballack tritt aber auch nicht ab. In der Saison 2011/12 dreht er ab Spieltag 10 wieder so richtig auf. Macht 22 Kopfballtore, leadert 12 entscheidende Elfmeter rein und ohrfeigt Podolski, bis dieser weint. Gleichzeitig sitzt Khedira in Madrid auf der Bank, weil er die Anweisungen seines Trainers immer noch nicht versteht. Also wird Ballack für die EM 2012 wieder berufen, spielt neben dem Kapitän Schweinsteiger ein großes Turnier, führt uns souverän zum 2. Platz und tritt zurück.
Alles denkbar…warum also diese Sehnsucht nach einer verfrühten Entscheidung?
Matthäusgeschädigt?
@Hennes – nö, nun grade nicht!