Zum Inhalt springen

Noch’n Rekord für den FC Bayern

Der Stadtneurotiker war es, der zuletzt in einer Trambahn fahrend laut nachdachte, ob der damals noch wahrscheinliche, jetzt tatsächliche Deutsche Meister im Frauenfußball, der VfL Wolfsburg, damit der erste Verein wäre, der sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern den Titel gewönne. Man ist fast geneigt zu sagen: ausgerechnet der VfL Wolfsburg.

Doch ein Blick in die Liste der Deutschen Meister im Frauenfußball zeigt: Es ist des Stadtneurotikers eigener Herzensclub, welcher auch diese Leistung als erster vollbracht hatte. Zwar im Wortsinne kein Rekord, sondern eine Premiere, aber eben eine besondere Leistung. 1976 war der FC Bayern München Deutscher Meister im Frauenfußball. Und damit schon zwei Jahre nach Einführung von Deutschen Meisterschaften im Frauenfußball der erste Verein, welcher diesen Titel bei den Männern und bei den Frauen errang.

(Ansonsten bleibt zu konstatieren: Wachablösung oder nicht, zum ersten Mal seit dem Jahr 2000 wird weder der 1. FFC Frankfurt noch Turbine Potsdam Deutscher Meister. Kann der Attraktivität ja eigentlich nur guttun. Wäre es nicht ausgerechnet undsoweiter.)

Ein Kommentar

  1. Sitze ich in einer Trambahn, gerate ich schnell ins Nachdenken, ja, ins Abschweifen. Mit angenehmen, interessanten und offenbar an entscheidenden Stellen zum Schweigen fähigen Experten umso mehr.
    Kurz: Daß es ein Frauenfußballleben vor der SSG 09 Bergisch-Gladbach gab, konnte ich mir einfach nicht vorstellen.

    Ich freue mich trotzdem über die Erwähnung, auch wenn sie mir nicht schmeichelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert