Die Zahlen lügen nicht. Die Stadien der Bundesliga werden immer unsicherer. Das spiegelt sich nicht zuletzt in ständig fallendem Zuschauerinteresse wider. Früher ging man unbehelligt und -beschwert ins Stadion. Heute fürchten viele aufgrund eigener Erfahrungen oder derer von Freunden und Bekannten den Gang ins Epizentrum des Terrors, in ein Bundesligastadion.
Die Grafik zeigt deutlich, dass die Zuschauer der mangelhaften Sicherheit Tribut zollen (müssen). Waren es einst ganze Familien, Frauen, Kinder, Junge und Alte, die sich an einem Stadionbesuch erfreuten, trauen sich heutzutage nur noch die ganz Hartgesottenen ins Stadion. Dass man bald Mittel und Wege findet, diesen Trend umzukehren, bleibt zu hoffen, ist aber unwahrscheinlich.
18. November 2012 um 23:09 Uhr
Schöne Ironie. Die Grafik so nichts aussagend im Zusammenhang mit diesem Thema. Herrlich
19. November 2012 um 8:57 Uhr
Man könnte in diesem Zusammenhang auch von einer Zuschauerexplosion sprechen. Und wenn man da neben einem steht, der grad – . Ne? Gefährlich!
19. November 2012 um 11:46 Uhr
Da ich Ironie und Sarkasmus liebe, bleibt mir nur eines zu sagen: Schön! :)
19. November 2012 um 11:54 Uhr
Es war auch in den alten Stadien zur guten alten Zeit viel windiger. Das Olympiastadion in Müchen zog an kalten Novembertagen wie Hechtsuppe. Die Verweildauer war auch viel kürzer. Hinkommen – Fußball schauen – nach Hause gehen. Die fehlende Eventisierung drumherum um die 90 Minuten steckte total in den Kinderschuhen. Auch nur zwei poplige Fernsehsender mit Übertragungswillen. Keinerlei weitere TV-Auswahl damals. Was waren das für lausige Zeiten.
19. November 2012 um 12:50 Uhr
Bei dieser Grafik fehlt doch was à la:
„Sehen Sie hier im Vergleich dazu einen Stecknadelkopf“!
19. November 2012 um 18:01 Uhr
War vor ca. 5 Jahren noch als Sicherheitsmitarbeiter in Frankfurt tätig (Frankfurt genießt ja nicht gerade den besten Ruf), es gab zwar hin und wieder mal ein paar Zwischenfälle, jedoch waren es immer einige besoffene, die nicht mehr klar kamen.
Und die ganz harten treffen sich zur 3. Halbzeit so oder so an einem anderen Ort. Deswegen denke ich hat die Presse mal wieder nichts zum schreiben und muss mal wieder aus eine Mücke nen Elefanten machen.
19. November 2012 um 18:53 Uhr
>Bei dieser Grafik fehlt doch was à la:
„Sehen Sie hier im Vergleich dazu einen Stecknadelkopf“!
Mir fehlt das Saarland.
20. November 2012 um 12:57 Uhr
Es soll ja nicht die reine Ironie sein, sondern: Wenn es noch nie so viele Zuschauer in den Stadien gab, ist doch klar, dass auch die Zahl der Vorfälle einen neuen Höchstwert erreicht, auch wenn sie in ihrer Häufigkeit pro anwesender Person überhaupt nicht gestiegen ist.
20. November 2012 um 13:32 Uhr
Nicht nur dies.
Die Statistik sagt überhaupt nichts aus, da über die Grunddaten nichts bekannt ist.
Wenn z.B. vermehrt ermittelt wird (was dann auch bei gleichbleibender Anzahl von Delikten automatisch zu mehr Anzeigen führt), dann steigt zwar die absolute Anzahl der angezeigten Vergehen, einen Vergleich kann man aber eben nicht ziehen. Dazu müsste man die Zahl der nicht angezeigten Vergehen kennen.
Ich habe gestern Zahlen in meiner Tageszeitung und im Videotext gesehen und die reichten zwar aus den Volkszorn heraufzubeschwören, zu mehr aber auch nicht.
Von daher kann ich auch mit reiner Ironie leben.
@janus: Guter Einwand! Eine Statistik ohne einen Saarland-Vergleich ist selten.
20. November 2012 um 14:24 Uhr
Die Zahl der Einsatzstunden der Polizei war auch noch nie so hoch wie heute. Dadurch wird natürlich auch mehr ermittelt, wie luc schon richtig sagt.
Auch interessant ist, dass sich die Polizei offenbar bestimmte Delikte (Stichwort: Verstöße gg. das Sprenstoffgesetz) besonders vorgenommen hat, um die Statistik in die Höhe zu bringen.
Pingback: Gewaltdiskussion, die leidige - 5 Freunde im Abseits5 Freunde im Abseits
21. November 2012 um 20:12 Uhr
Wenn die Mannschaften schneller spielen würden, etwa rundherum achtzig Minuten, wären pro Spiel zehn Minuten Gefahrenpotential schon mal gebannt. Und Kosten fürs Polizeiaufgebot gesenkt!
22. November 2012 um 7:57 Uhr
Wen es interessiert – Spiegel Online zum gleichen Thema:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/statistik-zur-gewalt-im-fussball-polizei-zahlen-zur-abschreckung-a-868231.html