„Schmadtke kritisiert sich selbst“, titelt der kicker.
Unbestätigten Gerüchten zufolge möchte Lothar Matthäus seine nächste Kolumne in der Sport-FOTO ebenfalls seinen eigenen Schwächen und Unzulänglichkeiten widmen, der Verlag hat in folgedessen angekündigt, die kommende Ausgabe von 100 auf 200 Seiten zu erweitern.
Ähnliches wird vom kommenden DSF-Doppelpass berichtet, bei dem Udo Lattek eine Stunde lang zum Thema „Ich, wie es wirklich war“ dozieren möchte. Zur Sprache bringen wird der Altmeister dort die vielen, nirgendwo erwähnten und an die große Glocke gehängten Fehlentscheidungen seiner Trainerlaufbahn sowie die vielen verpassten Titel und wie es dazu nicht kam.
Erich Ribbeck sagt, er habe bereits alles gestanden, Paul Breitner hält nix von „diesem neumodischen Trend“ und Ottmar Hitzfeld möchte „erst die TV-Bilder abwarten“, bevor er sich äußert.
Ivan Rebrow ist tot.
Und wann traut sich der Trainer?
Ivan Rebrow? Wo hat der gespielt?
In einer anderen Liga, toppi. (Brüller!)
Ich mag aber sein Trinklieder-Medley:
http://www.youtube.com/watch?v=3×0aB9m32mQ
Klappt wohl nicht mit dem Link, anyway, ist angenehm schauerhaft-schön dieses Medley.
R.I.P. Ivan
http://www.youtube.com/watch?v=3×0aB9m32mQ
selbstkritik ist echt voll im trend – mark van bommel hat sich ja die fick-dich-geste auch selbst gezeigt…
[…] Mag es woanders Trend sein, sich auch mal selbst in Frage zu stellen – Oliver Kahn ist und bleibt Oliver Kahn. Auf die Frage, ob er mal daran gedacht habe, dass die Partie gegen 1860 sein letztes DFB-Pokalspiel hätte werden können, antwortete der Tikahn gewohnt charmant: Meine DFB-Pokal-Karriere wäre auch nicht zu Ende gewesen, wenn es zum Elfmeterschießen gekommen wäre. […]