Zum Inhalt springen

Schlagwort: Kicker

Verleser am Morgen

„Litmanen will weitermachen“, wo der kicker doch nur schrieb: „Littmann will weitermachen“. Schade. Zur Zeit ist Litmanen für sechs Monate verletzt, und ob Finnland die Qualifikation ohne ihn schafft, ist noch fraglicher, als es ohnehin schon ist.

1 Kommentar

Kleine Typologie der Fußballliebhaber

Come, Armageddon, come.

In der Spezies der an Fußball interessierten Grundgesamtheit gibt es grob geclustert drei Typen:

Typ I

Typ I spielt sehr gut Fußball, ist aber auch in jeder anderen Sportart grandios. Mit bewundernswertem Talent für Bewegungen, Raum-Zeit-Koordination und Ballgefühl ausgestattet, steuert er geradewegs auf eine Profisportlerkarriere zu, es ist nur nicht klar, in welcher Disziplin. Manchmal wird es Tennis, manchmal Zehnkampf oder Volleyball, meist aber Fußball. Wenn schon nicht Bundesliga, dann zumindest Verbandsliga. Typ I lernt keine Sportarten, sie sind ihm angeboren. Aus irgendeinem Film ist das Zitat „Typ Mittelstürmer, der macht jeden rein“ bekannt, allerdings ging es dort eher um Frauen und nicht um Sport. Nichtsdestotrotz charakterisiert dieses Zitat Typ I ganz gut. Er macht nicht nur jeden rein, er gewinnt auch jedes Tischtennisturnier, sogar, wenn er ohne Schläger spielt. Zum ersten Mal ein Snowboard unter den Füßen, ist er schon in beneidenswerter Eleganz den Hang heruntergefahren.

Beruflich lässt Typ I es meist etwas langsamer angehen und wird, wenn er Glück hat, Sportlehrer (plus ein x-beliebiges weiteres Fach, von welchem er Zeit seines Lebens so viel Ahnung haben wird, wie ein Steuerberater vom Fußballspielen), wenn er Pech hat Versicherungskaufmann, Fliesenleger oder Bademeister.

Typ II

Typ II verfügt nicht über derlei Talent, ist aber immer noch als relativ sportlich zu bezeichnen. Typ II bringt zumindest das mit, was man im Fußball ebenso gut gebrauchen kann wie Ballgefühl: Kampfkraft, Ehrgeiz, läuferische Ausdauer und den Willen, sich der drohenden Niederlage auf keinen Fall zu beugen. Auch wenn er selten Tore erzielt, ist Typ II nicht unbrauchbar im Mannschaftsgefüge. Typ II fabuliert gerne über das Spiel als solches, kaschiert damit aber nur wenig effektiv seine technische Unzulänglichkeit, während Typ I jede Reflektion oder Introspektion bezüglich des ausgeübten Sports fremd ist. Wie gesagt: angeboren. Sehende Menschen denken auch selten darüber nach, wie es kommt, dass die Netzhaut dem Gehirn einen optischen, noch dazu dreidimensionalen Eindruck der Umgebung vermittelt. Was selbstverständlich ist, wird nicht hinterfragt. Deshalb redet Typ II ja so gerne über das Spiel. Für ihn ist nicht selbstverständlich, dass die Flanke tatsächlich ankommt oder der Hackentrick nicht im Aus landet. Nichtsdestotrotz funktioniert das Spiel auch mit seiner Teilnahme, schließlich weiß er, dass man schnell passen oder einfach mal aus der viel zitierten zweiten Reihe abziehen sollte. Typ II sieht man später beim Joggen im Park, nachdem er gerade aus dem Büro, der Kanzlei oder aus dem Bundestag heimgekommen ist.

Typ III

Typ III interessiert sich ebenso intensiv für Fußball wie Typ I und Typ II, doch, ach, es hapert sowohl am Ballgefühl als auch am Raumgefühl, zudem hat er manchmal Angst vor dem Ball respektive heranrauschenden Gegner und nein, nach der E-Jugend ist dann doch Schluss damit. Wenn es hochkommt, darf Typ III in seiner gesamten Karriere zwölf Mal von Anfang an spielen, wird dabei sieben Mal ausgewechselt und darf als Höhepunkt seiner aktiven Karriere in einem unbedeutenden Freundschaftsspiel einen Elfmeter mit seiner unnachahmlich schlechten Technik zum Torwart zurückschieben, bis Mutter entscheidet, dass das Ganze keinen Sinn hat, wenn der Sohn immer nur auf der Bank sitzt. Auf Proteste seitens des Fußballvereins ob der Abmeldung des Typ III wartet man vergebens. Es folgen Schwimmverein, Hockeyverein, Basketball, Speerwurf, Turnen, Tischtennis. Das fehlende Bewegungstalent lässt es nicht zu, dass sich Typ III irgendwo durchsetzt. Irgendwann ist ganz Schluss mit den Bewegungsversuchen unter Wettkampfbedingungen, doch die Liebe zum Fußball erkaltet nie. Weiterhin Fan eines Bundesligaclubs, macht Typ III jedes Tippspiel mit, meist ist der kicker abonniert, zumindest liest er den Sportteil der Tageszeitung als Erstes. Natürlich wird Fußball im Fernsehen verfolgt und es hängt auch das eine oder andere Trikot im Schrank. Nur Fußballschuhe, die braucht Typ III ja nicht.

Bis etwa 1985 muss es so gewesen sein für die bedauernswerten Mitglieder des „Typ III“. Dann wurde alles anders. Typ III war erlöst. Irgendjemand hatte Computerspiele erfunden. Fußball als Computerspiel. Fehlendes Ballgefühl, fehlende Ausdauer, fehlendes Durchsetzungsvermögen waren gänzlich irrelevant geworden, wenn man nur diesen Joystick mit seinen acht Bewegungsrichtungen und dem einen Knöpfchen richtig bedienen konnte. Alle, die es im Vereinsfußball nicht weit brachten, deren Liebe zum Fußball dennoch nie endete, konnten nun endlich demonstrieren, dass sie durchaus verstünden, fabelhafte Kombinationen auf den Rasen zu zaubern und als gefeierter Turniersieger vom Platz zu gehen. Was konnten sie dafür, dass die Füße nicht so wollten wie sie und dass die Angst und das Unwohlsein angesichts matschigen Fußballuntergrunds ihre ständigen, ungebetenen Begleiter waren? Nichts natürlich. Und mit der erstaunlichen Perfektion, die Typ III in seinen Kombinationen auf den Schirm warf, ging ein ebenso erstaunlicher Zuwachs an Reputation einher. „Klar, er trifft aus drei Metern keinen Supertanker“, raunen sich die Mitspieler vom Typ II zu, „aber im Halbfinale unseres EA-Sports-Turniers möchte ich lieber nicht auf ihn treffen.“

Typ I wird nie verstehen, was er mit diesem Ding namens Joystick eigentlich anfangen soll, wenn er doch viel besser in echt den Ball ins Tor schießen kann, und zwar mit traumwandlerischer Sicherheit. Er wird nie wieder auf derlei elektronischen Fußballturnieren gesehen.

Typ III hingegen ist mit der Erfindung des elektronischen Computerspiels erlöst. Er kann endlich erfolgreich seinem liebsten Hobby, dem Fußball, frönen, und erfährt die Anerkennung in den dafür relevanten Kreisen, von der er immer geträumt hat. Irgendwann wird es zum Alltag, dass Menschen des Typ III aufwachsen, die sich gar nicht erst lange mit der Schmach des Versagens auf einem realen Fußballplatz herumschlagen müssen. Typ III-Menschen leben (fußball-)sozial sicher. Sie haben nichts zu befürchten, sind ihre Fähigkeiten doch, jeder sieht es ja bei den Turnieren, unbestritten. Alle sind glücklich.

Typ I ist sich dessen nicht mal bewusst, genießt aber die Anerkennung dafür, immer ins Tor zu treffen. Typ II weiß, dass er nie die Fähigkeiten von Typ I haben wird, hat aber mit Typ III genug Möglichkeiten zum abwärts gerichteten Vergleich. Typ III hingegen bezieht seine Selbstsicherheit aus den langen Abenden vor dem Schirm, in denen er selten bezwungen wird. Kurzum: die psychosoziale Sicherheit der Fußballinteressierten ist gesichert. Ein Paradies für alle, die Fußball lieben, ganz gleich welcher Kategorie.

Wie jeder Zustand reinen Glücks ist aber auch dieser nur von kurzer Dauer. Im Jahr 2006 bricht über alle Angehörigen des Typ III Armageddon herein.

Auch beim Fußball in elektronischer Form muss man wieder selbst schießen.

Fies veranlagte Angehörige des Typ II — der Ehrgeiz reichte bis zum Software-Entwickler in renommiertem Hause — stellen für elektronische Fußballspiele ein Shootpad vor. Typ III ist hochgradig verzweifelt und erlebt seine Traumata aus der E-Jugend erneut. Dass, man ist ja erwachsen, nur noch hinter dem Rücken der hilflos vor den Ball Tretenden gelacht wird, macht die Sache kaum besser. Wurden die bedauernswerten Versuche im echten Fußball so lange ausgeblendet, wie man am Rechner Erfolg hatte, ist nun eine erneute Konfrontation mit den eigenen Unzulänglichkeiten unausweichlich.

Plötzlich nimmt auch Typ I wieder an den Fußballturnieren vor dem heimischen PC oder der Konsole teil. Zwar ist auch Typ I mittlerweile eine Dekade älter und immer noch mit diesem elektronischen Schnickschnack überfordert, ohne seine Treffsicherheit verloren zu haben. Fragt man ihn nach seiner Emailadresse, antwortet er beharrlich mit „weh-weh-weh-punkt“ und hat man endlich die tatsächliche Emailadresse herausgefunden, bekommt man postwendend die Email-Einladung zum PC-Turnier mit dem Hinweis zurück, dass „dieser Email-Account inaktiv“ sei: Seit über drei Monaten wurde er nicht mehr abgerufen, aber als Gas-Wasser-Scheiße-Mensch braucht er ja auch keine Emails.

Typ II ist begeistert davon, Typ III endlich auch am Rechner überlegen zu sein und setzt all seine Energien in die Organisation möglichst vieler solcher Turniere, bei denen Typ III der Lächerlichkeit preisgegeben wird.

Typ III hingegen ist wieder dort angekommen, wo er vor Beginn der Videospiele schon war: Trotz seiner großen Liebe zum Fußball wird er als Bewegungslegastheniker verhöhnt, ist zunehmend entmutigt und auch nicht mehr zur Hoffnung in der Lage, dass sich nach der Einführung des Shootpads daran noch etwas ändern könnte.

Später wird man der Entwicklung des Shootpads eine Reihe von Suiziden zuschreiben. Typ II schämt sich ein wenig, aber nicht zu sehr. Schnell packt ihn wieder der Ehrgeiz zu neuen Projekten.

10 Kommentare

Die Zombies haben Ausgang

Hans-Peter Lehnhoff schoss im Testspiel von Bayer Leverkusen gegen den Kreisligisten VfL Altendiez beim 15:1 zwei Tore.

Hans-Peter Lehnhoff? Der Mann ist 44 Jahre alt. Gut, Bernd Dreher ist dritter Torwart bei Bayern und auch nicht viel jünger, aber er steht im Tor. Was war da los? Der kicker schreibt davon, dass Hans-Peter Lehnhoff für diese eine Partie reaktiviert wurde. Man erinnert sich noch, wie Harald Schumacher 1996 im letzten Spiel der Saison, damals Torwarttrainer bei Borussia Dortmund, eingewechselt wurde, als die Meisterschaft schon feststand und Schumacher so einen weiteren Titel als Aktiver seinem Briefbogen hinzufügen konnte. Man weiß auch, dass Romário noch aktiv ist (oder bis vor Kurzem war) und dass in England Teddy Sheringham im Alter von 42 Jahren demnächst gegen seinen Sohn spielen könnte, in einem Profifußballspiel, nicht daheim im Garten.

Welchen Zweck die Reaktivierung eines Mannes im hohen Alter von 44 Jahren für genau ein Testspiel verfolgen soll, erschließt sich meiner Phantasie allerdings nicht. Wahrscheinlich ging es einfach darum, dass der alte Sack mal wieder Lust verspürte, das runde Ding ins Netz zu jagen. Sich dafür ausgerechnet einen armen Kreisligisten auszusuchen spricht aber nicht gerade von Sportsgeist. Trotzdem begrüße ich die Reaktivierung Lehnhoffs, im Boxen boxen schließlich auch ständig noch Opas gegeneinander und Profigolf kann man scheinbar bis ans Lebensende spielen.

Als ersten wünschte ich mir Otto Rehhagel wieder auf dem Feld, dann gerne auch den jungen Ernst Happel (okay, das wird schwierig), ich möchte sehen, ob Uwe Seeler tatsächlich so viel besser Fußball spielte als er denken kann und dann gäbe es noch einen ganz großen Wunsch: Paul Breitner, die allwissende Müllhalde, sollte endlich wieder die Stutzen runterlassen und zehn Elfmeter in einer Saison verwandeln, keinen einzigen Kopfball spielen und später dann von sich selbst interviewt werden, warum er so Scheiße gespielt hat und sich von sich selbst erklären lassen, was er alles falsch gemacht hat. Herrlich.

5 Kommentare

Geheilt?

Muss ich mir Sorgen machen, wenn ich gerade in einem Kiosk am kicker-Sonderheft vorbeilief und es nicht kaufte, mich beim Gedanken ertappte, dass ja sowieso immer derselbe, an der Oberfläche kratzende Quark drinsteht und sich die Prognosen auch (fast) alle nicht erfüllen? Dass fussballdaten.de die Daten der Spieler ohnehin online bereit hält und alle Sonderhefte der übrigen Jahre fein säuberlich gesammelt bei mir rumliegen, ich aber sowieso nie reinschaue? Dass das einzige, was mich noch zur Ausgabe des Geldes für dieses gemeinhin Standardwerk genannte rote Bibelchen locken könnte, eine bevorstehende längere Bahn- oder Flugreise wäre?

12 Kommentare

Wir brauchen mehr Kunden

Im gestrigen Finale der Copa America gewann Brasilien „sensationell“ gegen Argentinien, wie der kicker schreibt. Wow, Brasilien schlägt Argentinien. Was für eine Sensation. Ich kann mich kaum halten.

4 Kommentare

Weit-gefehlt

Da die Zahl der billigen Alliterationen und Wortspiele mit Namen beim werten Herrn Kicker in letzter Zeit dramatisch abgenommen hat, war ich schon fast geneigt, zu denken, man hätte in Nürnberg endlich eingesehen, dass es bei Beschäftigung von Laien als Autoren sinnvoll wäre, vor Veröffentlichung von Artikeln einen Lektor ans Werk zu lassen. Weit gefehlt.

[photopress:sieben_mal.jpg,full,centered]

1 Kommentar

Von Mediatoren und so

Sehr nett, dass der Kicker das Wort Konzept in Verbindung mit Fußballtrainern inzwischen auch in Anführungszeichen schreibt.

Trainer Christoph Daum (53) erklärte, seinen Vertrag zumindest kommende Saison zu erfüllen. Dank eines von der Klubführung vorgelegten „Konzepts“ …

Überhaupt scheint mir, findet der Kicker in den letzten Monaten zunehmend deutlichere Worte als das verblümte Gequasel (ja, ich meine Gequasel, nicht Gequassel, lautmalerisch sehr überzeugend, werdet Ihr schon wissen, was damit gemeint ist) der WM-Sonderheft-Editorials. Da sagen wir: Das entspricht auch den Veränderungen in der Zielgruppe und wurde so langsam Zeit.

1 Kommentar

Jetzt neu interprätiert: Marvecl und seine mannschaft

Das ist schlimmer als der Praktikantenstadl. Ein extremes Beispiel zwar, aber wie folgt war der Spielbericht der Partie Leverkusen gegen Bochum für einige Zeit beim werten Herrn Kicker online:

[photopress:leverkusen_bochum01.jpg,full,centered]

Und wer jetzt gehofft haben möge, dass das ein einfacher Tippfehler war, der wende den Blick von dem Monitor, auf den er jetzt gerade blickt, nach unten auf seine Tastatur und schaue, wie weit das e vom ä entfernt liegt.

Allerdings ist die reine Rechtschreibung noch nicht alles, was der Kicker zu bieten hat, es gibt auch noch tolle Zeichensetzung und Klein- und Großschreibung wie in Foren voller wild gewordener Tastatur-Legastheniker:

[photopress:leverkusen_bochum03.jpg,full,centered]

Zu guter Letzt tun sich die Kicker-Redakteure auch mit diesen vermaledeiten tschechischen und anderen slawischen Vornamen schwer.

[photopress:leverkusen_bochum05.jpg,full,centered]

Allerdings gehört die Schweiz gar nicht zum slawischen Sprachraum. Komisch.

2 Kommentare

Nach Medizinmann Art

Kein Wunder, dass es mit dem 1. FC Kaiserslautern nix mehr wird. Wie der viel zitierte Herr kicker schreibt, ist auch keine schnelle Heilung in Sicht, denn:

„Doch nicht nur ein rätselhafter Virus verursacht Sorgen. Symptome, die schnelle Heilung versprechen, sind nicht im Sicht.“

Im Sicht sind sie nicht und im Schacht sind sie auch nicht, die heilsamen Symptome. Heilende Symptome sind ohnehin schwer zu finden auf diesem Planeten, muss man sich also ernsthafte Sorgen machen um Wolfgang Wolf und seine Mannschaft?

Einen Kommentar hinterlassen

Regelbeugung

Aus dem Liveticker des Herrn kicker

„Bayern München – Hertha BSC
1:0 Makaay (9., linker Oberarm, Podolski)“

Irgendwas stimmt da nicht, sofern dort weiterhin Fußball gespielt wird.

1 Kommentar

Eine Nachricht aus der Vergangenheit

Wir haben unsere Antennen in Richtung Ex-Planet Pluto ausgerichtet. Eigentlich wollten wir mit den dortigen Bewohnern ein bißchen über Fußball chatten. Plötzlich wird unsere Unterhaltung aber unterbrochen. Störsignale erschweren die Unterhaltung immer mehr. Ich bekommen verzerrte Signale herein, doch da ich ja Akademiker bin, kenne ich auch ein paar dieser Nerds, die aus jedem noch so verrauschten Signal die Originalnachricht wiederherstellen können. Zwei Nächte später, denn in aller Regel arbeiten Nerds nur nachts, damit sie nicht versehentlich auf ihre Sozialphobie testende andere menschliche Lebewesen stoßen können, haben sie für mich die Originalnachrichten entschlüsselt. Unglaublich, es ist tatsächlich eine Nachricht aus der Vergangenheit. Ich hoffe, morgen steht nicht die FOTO-Zeitung bei mir vor der Tür.

Die erste Botschaft, die ich vom fernen Planeten arena vorgestern via der Webseite des Herrn kicker empfing und von meinen Nerds entschlüsseln ließ, lautet:

[photopress:arena1.jpg,full,centered]

Die zweite Nachricht lautet folgendermaßen:

[photopress:arena2.jpg,full,centered]

Für Historiker sicherlich interessant. Gerade eben fällt mir auf, dass die Nachrichten auch heute noch auf der Webseite des Herrn kicker abrufbar sind! Wie kann das sein, dass man auf dem Planeten arena noch nicht gemerkt hat, dass wir auf der Erde inzwischen den 9. September 2006 schreiben und nicht mehr Anfang August?

1 Kommentar

Schmankerl

Das eine oder andere Printprodukt lege ich mir ja nun doch zu, wie schon an anderer Stelle ausgeführt. Das Problem beim Versuch, Printprodukte in einem Blog zu erwähnen, ist, dass man so schlecht darauf verlinken kann. Aber neuerdings nenne ich ja eine Kamera mein eigen, die ich immer mit mir rumtrage, so wie ich auch mein Telefon und mein Adressbuch und meine Agenda immer mit mir rumtrage. Dazu noch dieses Tennisspiel, Taschenrechner, -lampe, Wecker, Radio, Diktiergerät und MP3-Player. Alles vereint in jenem praktischen Allrounder, mit welchem ich folgendes Schmankerl aus dem kicker-Bundesligasonderheft (Seite 40) fotografierte:

[photopress:pienaar.jpg,full,centered]

Einen Kommentar hinterlassen