Ein Assist ist ein Assist ist ein Assist, so viel ist schon mal klar.
Und youtube ist eine feine Sache, so kann man diverse Lücken schließen und Tore sehen, die man vor langer Zeit schon verpasst hat, z. B. die Tore des EM-Finales 1980. Das Kopfballtor von Horst Hrubesch zum 2:1 in der 89. Minute kannte ich, nicht aber sein 1:0. Hier ist es bei youtube unter der Bezeichnung „Bernd Schuster Superstar“ oder so ähnlich zu finden.
Wenn man diese „tolle Vorlage“ zum 1:0 betrachtet, fragt man sich wirklich, wer eigentlich die Regeln für die Erlangung eines Assists aufstellt. Ein wurschtig, fast schon beckenbaueresk gechippter Ball auf den irgendwo am Strafraum rumlungernden Hrubesch, der den Ball ins Tor knallt. Wo war hier die besondere Leistung von Bernd Schuster, bezogen auf dieses Tor? Und war Bernd Schuster wirklich so gut, wie alle behaupten?
Es nützt nämlich nichts, die Videos mit den tollen Highlights einer Karriere zu betrachten, um sich darüber ein Urteil bilden zu können. Aussagekräftig wäre allein ein Video mit Szenen aller Phasen, auch der schlechten. Aber die will ja keiner sehen, leider. Dabei wäre eine Sammlung von großartigen Fehlpässen großer Spieler auch mal interessant: Was da alleine bei Beckenbauer zusammen käme. Und bei einer solchen Sammlung von Lothar Matthäus wüssten wir alle, wo diese ihre Krönung fände: Lyon, 39. Minute.