Die WM 2018 steht vor der Tür. Das heißt auch wieder: 32 Teams werden nicht nur um den WM-Titel kämpfen, sondern auch jeweils mit einem Logo eines Ausrüsters auf der Brust Werbung für diesen machen. Zweieinhalb große Ausrüster gibt es … Weiterlesen →
Im Fußball in Holland stellt die erst 1956 gegründete Eredivisie, also die „Ehrendivision“, das Maß aller Dinge dar. Sie thront ganz oben über allen anderen Ligen in den Niederlanden, in denen ebenfalls Fußball gespielt wird. Deshalb heißt die von oben … Weiterlesen →
Eine ganze Ära begründet Jogi Löw inzwischen als Trainer der deutschen Nationalmannschaft. Seit 2006 ist er Cheftrainer der deutschen Auswahl, hat somit bislang schon bei drei EM-Endrunden an der Seitenlinie gewirkt. Da die deutsche Mannschaft dabei zweimal das Finale und … Weiterlesen →
Erstaunlich, dass der Blick auf die Liste der Fußballer des Jahres in den Niederlanden enthüllt, dass eine solche Wahl der erst seit Anfang der 1980er Jahre existiert, genauer gesagt seit 1982. In vielen anderen Ländern, in denen Fußball eine relevante … Weiterlesen →
Für die EM 2016 wurden 18 Schiedsrichter samt ihrer jeweiligen Assistenten nominiert. Hinzu kommen einige Ersatzschiedsrichter, die hier nicht aufgelistet sind. Im Folgenden also die Liste mit jenen 18 Glücklichen, welche bei der EM 2016 in Frankreich einige Partien leiten … Weiterlesen →
Mit Aufstockung der Europameisterschaft von 16 auf 24 Teilnehmer fragten wir uns zu Beginn der Qualifikation dazu, ob diese Qualifikation wörklöch so schröcklöch öde werden würde, wie nach allgemeiner Einschätzung zu befürchten stand. 25 Menschen teilten ihre Tipps für die … Weiterlesen →
Keine offizielle Auszeichnung der UEFA oder FIFA ist die „Trofeo Bravo“, die von der italienischen Sportzeitung Il Guerin Sportivo vergeben wird. Aber gerade das macht sie vielleicht interessanter als jene Trophäen, die die offiziellen Verbände vergeben. Ausgezeichnet wird mit der … Weiterlesen →
Von 1968 bis 1991 wurde der „Goldene Schuh“ an jenen Torschützen vergeben, der in einer der jeweils höchsten Liga der Länder der UEFA die meisten Tore erzielte. In dieser Zeit wurde die Ehrung durch die französische Zeitschrift france football vergeben. … Weiterlesen →
Nein, den spielt niemand in den Niederlanden. Es ist wie mit „Die Mannschaft“, was hier auch niemand sagt, nur alle anderen eben. Und alle anderen sagen eben auch „totaalvoetbal“ oder wahlweise „voetbal totaal“, nur die nicht, die ihn spielen. Die … Weiterlesen →
Hierzulande ist Futsal noch weitgehend unbekannt, auch wenn dies gerade im Begriff ist, sich zu ändern. In Zukunft will der DFB nämlich nur noch Futsal-Turniere fördern bzw. unter seinem offiziellen Namen laufen lassen, während die klassischen Hallenturniere zwar sicher weiter … Weiterlesen →
Anders als gemeinhin kolportiert wurde, waren es gar nicht die deutschen Spieler, die viele Platzierungen in der Top10 der Spieler der WM 2014 in Brasilien mit der größten Laufleistung belegten. Das heißt, absolut gesehen schon, allerdings absolvierten ja auch nur … Weiterlesen →
Eine der prickelndsten Einrichtungen im Fußball ist das Elfmeterschießen. Sowohl, wenn man als Fan einer der beiden Mannschaften „direkt“ beteiligt ist, als auch wenn man eine Partie bei einer WM, EM oder in einem Pokalwettbewerb als mehr oder weniger neutraler … Weiterlesen →
Die „Johan-Cruyff-Schaal“ bedeutet zu deutsch „Johan-Cruyff-Schale“ und ist das Pendant zum Supercup in anderen Ländern und Wettbewerben, sprich: die Partie des Meisters einer Saison gegen den Pokalsieger aus dieser Saison. Sollte ein Team das Double aus Meisterschaft und Pokalsieg erringen, … Weiterlesen →